Kapitalzuschläge für Banken: Bafin entwickelt Notfallplan für den Fall, dass die Niedrigzinsen bleiben
Die dauerhaft niedrigen Zinsen machen den Sparern zu schaffen, die seit langem nicht mehr wissen, wo sie ihr Geld anlegen können. Die extreme Niedrigzinsphase wird jedoch auch für die Banken zu einem Risiko. Die Finanzaufsicht Bafin will sich daher auf das Schlimmste gefasst machen.
Original Artikel anzeigen
Die Schweizer Großbank Credit Suisse kommt bei ihrer Rosskur gut voran. An der Börse kommt das Zahlenwerk und die Aussagen Thiams gut an. Die Aktie, die im bisherigen Jahresverlauf zu den größten Verlierern unter den Titeln europäischer Großbanken zählt, legte in den ersten Handelsminuten bis zu 6 Prozent zu.
Original Artikel anzeigen
In einem starken Marktumfeld am Dienstag ist die Aktie von Aurubis in den Keller gesunken. Der Kupferkonzern hatte am Dienstagmorgen seine endgültigen Zahlen und einen Ausblick vorgelegt. Die Papiere erholten sich zuletzt wieder leicht und standen nur noch mit 1,02 Prozent bei 46,42 Euro im Minus.
Original Artikel anzeigen
„Sparen lohnt sich nicht!“, das ist die gegenwärtige Devise vieler Bankkunden. Niedrige Zinsen und kaum Rendite schrecken Verbraucher davon ab, überhaupt noch Geld zurückzulegen. Aber auch wer nur wenig zur Verfügung hat, kann beim Sparen noch etwas Herausholen.
Während Anleger mit größeren Sparsummen vielleicht nur die Anlageform wechseln, oder …
Original Artikel anzeigen
Die Diskussion um Helikopter-Geld reißt nicht. Schließlich stellen sich alle Marktbeobachter längst die Frage, welche Pfeile die Notenbanken, nach quantitativen Maßnahmen und negativen Zinsen, noch im Köcher haben. Für Fondsmanager-Guru Bill Gross ist die Sache klar: Helikopter-Geld.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!