Leitungswasser schont die Umwelt
Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Werden Grenzwerte überschritten, liegt das häufig an den Leitungen in den Häusern. Unser Erklärfilm zeigt, was zu beachten ist.
Original Artikel anzeigen
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach
Start schlechte Noten / Regelung zu komplex und ungeeignet, um solare
Energiewende in deutschen Innenstädten zu entfesseln / Urbane
Energiewende durch 2020 drohenden Förderstopp zusätzlich unter Druck.
Original Artikel anzeigen
Die Ergänzung von PV-Anlagen um Batteriesysteme zur Stromversorgung von Wohngebäuden ist sinnvoll; wichtig ist allerdings, dass die Speicherverluste gering sind. Überhaupt hängt es maßgeblich von der Energieeffizienz eines Batteriesystems ab, ob die CO2-Emissionen durch das Speichern des Solarstroms verringert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Stromspeicher-Inspektion 2019 – eine neue Untersuchung der HTW Berlin. Dafür Read the full article…
Original Artikel anzeigen
Solaranlagen auf den Dächern von Wohnhäusern produzieren oft genau dann Energie, wenn die Bewohner sie nicht nutzen können. Stationäre Batterien erlauben es, diese Energie erst abends, nachts oder an einem Regentag zu nutzen.
Original Artikel anzeigen
Ein Jahr vor Beginn der Olympiade in Tokio – Der Super-GAU in Fukushima ist nicht unter Kontrolle.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!