Dax-Spitze: Starke Quartalszahlen bei Bayer lassen Aktien an Dax-Spitze klettern

Dax-Spitze: Starke Quartalszahlen bei Bayer lassen Aktien an Dax-Spitze klettern

Gut laufende Geschäfte mit Pillen und Salben haben dem Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer einen soliden Jahresstart beschert. Die Papiere setzten sich mit einem Plus von 1,19 Prozent bereits in den ersten Handelsminuten an die Dax-Spitze. Bayer punktete mit einem überraschend starken Anstieg bei operativem Ergebnis und Überschuss.
Original Artikel anzeigen

Freude bei Japans Bauern: Über 800 Euro die Flasche – Japanischer Whiskey so beliebt wie nie

Japans aufkeimende Whisky-Branche lässt den Reis-Bauern Hiroshi Tsubouchi neue Wege beschreiten. Angesichts eines sinkenden Reiskonsums im Inland will der 36-Jährige nun auf den Alkohl-Zug aufspringen – oder zumindest zur Gerste wechseln, die für die Herstellung von Whisky gebraucht wird.
Original Artikel anzeigen

TecDax: Stratec von Chinageschäft belastet – Aktien knicken 2,7 Prozent ein

Der Laborgerätehersteller Stratec hat zum Jahresauftakt wegen eines schwachen Asiengeschäfts wie erwartet weniger verdient. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging der Umsatz in den ersten drei Monaten um 9,6 Prozent auf 31,2 Millionen Euro zurück, wie das im TecDax notierte Unternehmen am Dienstag in Birkenfeld mitteilte.
Original Artikel anzeigen

Börse am Morgen : Dax legt 0,58 Prozent zu – Gute Quartalszahlen bei Bayer stützen

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Gute Zahlen des Pharmakonzerns Bayer sorgten für bessere Laune.Der Dax gewann im frühen Geschäft 0,58 Prozent auf 10.354,45 Punkte. Zuletzt hatte der Leitindex eine kleine Atempause eingelegt.
Original Artikel anzeigen

Die GLS Bank für die Energiewende

  Am 26. April 2016 explodierte der Reaktor von Block vier im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Damit zerplatzte die jahrelang gelebte Illusion, dass die zivile Nutzung von Atomkraft harmlos und unbedenklich ist. Energiewende in Bürgerhand Die Bürger und auch manche Politiker waren geschockt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurde gegründet. Und dann passierte […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar