Konjunkturindikatoren: US-Inflation stockt im März unerwartet

Konjunkturindikatoren: US-Inflation stockt im März unerwartet

Die Preise in den USA haben im März nicht so stark angezogen wie erwartet. Gegenüber dem Vormonat verteuerten sich die Preise nur um 0,1 Prozent, während 0,2 Prozent erwartet waren. Auch auf Jahressicht und bei den Kernraten ließ der Preisauftrieb nach.
Original Artikel anzeigen

Verschmelzung von Fonds der State Street

State Street hat uns darüber informiert, dass folgende Fonds zum 02. Mai 2016 fusionieren. Die Anteile des „abgebenden Fonds“ gehen damit in dem „aufnehmenden Fonds“ auf. Das Umtauschverhältnis wird von der Fondsgesellschaft vorgegebenen und am Fusionstag bekannt gemacht.

Abgebender Fonds
ISIN
WKN
ISIN

SSgA Consumer Staples Index
Equity Fund
FR0000018491
SPDR MSCI World Consumer
Staples UCITS ETF
IE00BYTRR756

SSgA Consumer Discretionary
Index Equity Fund
FR0000018582
SPDR MSCI World Consumer
Discretionary UCITS ETF
IE00BYTRR640

SSgA Consumer Discretionary
Index Equity Fund
FR0000018475
SPDR MSCI World Energy
UCITS ETF
IE00BYTRR863

SSgA Utilities Index Equity Fund
FR0000018467
SPDR MSCI World Utilities
UCITS ETF
IE00BYTRRH56

SSgA EMU Index Real Estate
Fund
FR0000018590
SPDR FTSE EPRA Europe ex
UK Real Estate UCITS ETF
IE00BSJCQV56

Fondsanteile des „abgebenden Fonds“ können über die FFB bis zum 20.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Wirtschaftswoche: EZB in der Kritik: Die Crux mit der Kreditvergabe

Die Kreditvergabe in Deutschland sinkt, obwohl die Banken von der EZB mit billigem Geld überschwemmt werden. Für die Zentralbank eine denkbar schlechte Nachricht, denn die Kritik an ihrer Politik wird immer lauter.

Seit Jahren kämpft die Europäische Zentralbank (EZB) mit zahlreichen Geldspitzen dafür, dass die Kreditvergabe in der Euro-Zone wieder ansteigt. Vor allem vom billigen Geld für Europas Banken erhofft sich EZB-Chef Mario Draghi einen Impuls für die Kreditvergabe und damit für Konjunktur und Inflation. Zuletzt sah es laut Zahlen der Notenbank auch so aus, als würden Deutschlands Banken zumindest wieder etwas mehr Kredite vergeben. Nun deuten Zahlen der KfW allerdings in eine andere Richtung.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Änderung der Vertragsbedingungen bei Fonds der Ersten-Sparinvest

Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen der folgenden Fonds:

Fondsname
WKN
ISIN

ESPA Bond Euro-Corporate Inhaber-Anteile VT o.N.
A0LCYP
AT0000658968

ESPA BOND EURO-CORPORATE (A)
676316
AT0000724216

Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.
Detaillierte Informationen zu den Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen.

Für die Verwahrung und Administration von Anteilen und die Umsetzung von Aufträgen verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis.
Freundliche Grüße
FFB-Vertriebspartnerbetreuung

ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
ESPA BOND EURO CORPORATE, ESPA BOND EURO-RENT, ESPA BOND EUROPEHIGH
YIELD: Die Fondsbestimmungen sowie der Prospekt werden mit Wirksamkeit 30.6.2016 geändert.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Systemisches Versagen interner Kontrollen: Zwei Jahre, 10 Milliarden US-Dollar – Deutsche Bank erkennt russische Geldwäsche nicht

Schon im Frühjahr 2014 blinkten bei der Deutschen Bank durchaus die Warnleuchten auf. Es gab eine auffällige Häufung dubioser Transaktionen aus Moskau. Eine Bank aus Zypern warf Fragen auf, und im Moskauer Büro der Deutschen Bank wurde eine Liste erstellt, passiert ist erstmal aber nichts. Zumindest ein Teil des russischen Geldes soll aus dem Umfeld des russischen Präsidenten Wladimir Putin stammen.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar