Entrümpeln: Falsche Entsorgung schädigt die Umwelt
Das Verbraucherportal „Der Nachhaltige Warenkorb“ gibt Tipps zum umweltfreundlichen Ausmisten.
Original Artikel ansehen
Der kränkelnde Zustand der Weltmeere ist ein absehbares Resultat der globalen Energienutzung. Während die Störung des empfindlichen meeresbiologischen Gleichgewichts dazu führt, dass Korallensterben oder Ozeanversauerung immer größere Areale bedrohen, mangelt es in Politik und Gesellschaft weiterhin am nötigen Problembewusstsein.
Original Artikel ansehen
Gleich mehrere Umweltverbände kritisieren
den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 von Verkehrsminister
Dobrindt scharf. Sie fordern eine grundlegende Überarbeitung hin zur
Verkehrswende und den Stopp der öffentlichen Beteiligung.
Original Artikel ansehen
Gebündelte Kompetenz für die Energiewende: Der Austausch rund um die Wind- und Solarenergie steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsnetzwerks Erneuerbare Energien.
Original Artikel ansehen
Photovoltaikzellen sollen mit elektrochemischen Energie-Speichersystemen zu einem Gerät kombiniert werden. Das Projekt „SolarBat“ soll ein neues Hybridsystem hervorbringen.
Original Artikel ansehen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!