Multi Asset Fonds: Der steigende Ölpreis kann für Anleger positive Überraschungen bedeuten
Seit fast zwei Jahren kennt der Ölpreis nur eine Richtung: aufwärts! Daniel Lösche, Investment-Stratege von Schroders, zu Ursachen und Auswirkungen der Energiepreis-Hausse – und der Frage, was Anleger jetzt im Auge behalten sollten. Nach einem massiven Absturz stand der Ölpreis im Januar 2016 bei unter 28 US-Dollar*. Grund für die Preiserosion, die von rund 115 US-Dollar nur anderthalb Jahre zuvor ausging, war eine Kombination aus zwei Faktoren: Erstens lag ein massives Überangebot im Markt vor, das unter anderem auf neue Gewinnungsverfahren wie Schieferöl-Produktion und Fracking zurückzuführen war. Und zweitens war die weltwirtschaftliche Entwicklung von erheblichen Wachstumssorgen belastet, insbesondere für China wurde eine „harte Landung“ befürchtet.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Solarenergie und Energiespeicherung sind seit jeher unverzichtbar für Hausbesitzer und Unternehmen, die ihre Energie selbst produzieren wollen. Aber die Energiespeicherung war nie wirtschaftlich sinnvoll, teils, weil Batterien teuer sind und teils, weil private und gewerbliche Solarproduzenten Strom ins Netz exportieren können.
Original Artikel anzeigen
Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen des folgenden Fonds:
Fondsname
WKN
ISIN
H & A PRIME VALUES Equity A
HAFX4X
LU0470356352
Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.Detaillierte Informationen zu dem Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen. Hierbei handelt es sich um ein Schriftstück der Fondsgesellschaft. Der Inhalt des Dokumentes wird von der FFB nicht geprüft.
Für die Verwahrung und Administration von Anteilen und die Umsetzung von Aufträgen verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis.
Freundliche Grüße
Ihre FFB
Bei dieser Mitteilung handelt es sich um einen dauerhaften Datenträger.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Der Bitcoin-Hype weckt die Gier normaler Privatanleger – doch jetzt schlägt die Finanzaufsicht Bafin Alarm: Anlegern drohe ein Totalverlust. Sie warnt vor „Spekulanten und windigen Geschäftemachern“.Die Finanzaufsicht Bafin beobachtet den jüngsten rasanten Kursanstieg der Digitalwährung Bitcoin mit Skepsis. In Zeiten niedriger Zinsen seien Anleger eher bereit, Risiken einzugehen, sagte die Chefin der Wertpapieraufsicht der Bafin, Elisabeth Roegele. Nicht jede Kryptowährung werde sich jedoch am Markt durchsetzen. Im Zweifelsfall drohe Anlegern ein Totalverlust.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Europäische Union und Großbritannien haben sich angeblich auf die sogenannte Schlussrechnung nach dem Brexit geeinigt. Großbritannien habe demnach die große Mehrheit der EU-Finanzforderungen anerkannt.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!