Kreditvergleich: Bessere Konditionen bei Schweizer Peer to Peer Lending Anbietern?

Kreditvergleich: Bessere Konditionen bei Schweizer Peer to Peer Lending Anbietern?

Unabhängig davon, ob es sich um einen Geschäfts-oder Privatkredit handelt, können Kreditnehmer, die sich für eine Onlinelösung entschieden haben, dank niedrigerer Zinssätze ihre monatlichen Zinsen senken und so Geld sparen. Schweizer sind zwar top wenn es darum geht Erspartes auf dem Bankkonto zu platzieren, sie tun sich jedoch meist sehr […] » Weiterlesen
Original Artikel anzeigen

FinTech-Investitionen nehmen Fahrt auf – Infografik – Trend geht zu B2B

Die Investitionen in innovative digitale Geschäftsideen nehmen wieder zu. Im zweiten Quartal dieses Jahres erhielten FinTech-Startups weltweit mehr als doppelt so viel Geld wie in den ersten drei Monaten 2017.
Original Artikel anzeigen

Recruiting? Besser mit Social Media! – Erfolgreiches Employer Branding wird Basis aller Stellenausschreibungen

In Zeiten von Digitalisierung und demographischem Wandel wird die Suche nach den richtigen Angestellten eine Multikanal-Disziplin mit einem Händchen für den Dialog. Social Media ist mittlerweile eine notwendige Facette dieses neuen Recruitings, die aber nicht alle Unternehmen meistern.
Original Artikel anzeigen

Moderne Bank: Von der Festung zur offenen Plattform – Open Banking als strategischer Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle

Finanzinstitute stellen sich der Digitalisierung und die Onlinedienstleistung ist ähnlich wie in der Filiale. Bankkunden erwarten heute aber nicht nur digitalisierte Prozesse, sondern ein nahtloses digitales Kundenerlebnis. Open Banking wird zum strategischen Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle.
Original Artikel anzeigen

Greenspan warnt vor Stagflation wie letztmals in den 1970er-Jahren

Der ehemalige Chef der US-Notenbank Alan Greenspan ist der Überzeugung, dass die Ära schwachen Wirtschaftswachstums in den USA zu Ende gehen wird – allerdings nicht so, wie viele Experten das derzeit vorhersagen. Sollte Greenspan richtig liegen, hätte das unschöne Folgen für Vermögenswerte, wie Aktien und Anleihen.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar