Sommmer bei der Lufthansa: Passagier-Plus lässt Anleger strahlen

Sommmer bei der Lufthansa: Passagier-Plus lässt Anleger strahlen

Die Sonne strahlt über der Lufthansa: Erst die Übernahme von Brussels Airlines und Air-Berlin-Jets – jetzt deutlich steigende Passagier-Zahlen. Die Aktie des Flugzeugkonzerns hebt mit ihren Gästen ab und liegt im vorderen Bereich des Dax. Und auch im Frachtgeschäft geht es aufwärts.
Original Artikel anzeigen

Mann verhindert bei der Arbeit eine Kindesentführung und wird deswegen gefeuert

Als Dillon Reagan sah, wie ein Mann ein Kind in seinem Baumarkt entführen wollte, schritt er ein – und verlor wenig später deswegen seinen Job.
Original Artikel anzeigen

Schirm-Sharing-Startup verliert all seine 300.000 Regenschirme in wenigen Wochen

Ein chinesisches Startup hatte die Idee, Regenschirme wie Autos oder Fahrräder zum Teilen anzubieten. Wenig später sind alle seine Regenschirme geklaut. Jetzt kommt Plan B.
Original Artikel anzeigen

Naga-Aktie: Börsenneuling vervierfacht Kurs in kaum zwei Tagen

Eben erst an der Börse notiert und schon vervierfact. Die Papiere des Fintech-Unternehmens Naga haben ihre Rally am zweiten Handelstag fortgesetzt und sprangen in der Spitze bis über 10 Euro. Börsianer sprachen allerdings von „Brancheneuphorie“.
Original Artikel anzeigen

Das Investment: „Auf der Skala zwischen Angst und Gier – wo stehen wir gerade, Herr Fischer?“

In vier Schritten überprüft Fondsmanager Frank Fischer, ob sich Titel für das Portfolio seines Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen qualifizieren können. Was seinen Ansatz vor dem anderer Value-Investoren auszeichnet – und warum er auch nach längerer Rally die Aktienmärkte noch nicht für ausgereizt hält, verrät Fischer im Interview. Der Frankfurter Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen hat seit seinem Start 2008 eine beachtliche Performance gesehen. Aufs Jahr gerechnet gewann er durchschnittlich um über 11 Prozent hinzu – rund 177 Prozent seit Auflage.Die Erfolgsgeschichte hat sich herumgesprochen: Anleger bedachten den Fonds, der einen erheblichenTeil seiner Mittel in Nebenwerte investiert, mit hohen Zuflüssen.

Im Mai 2016 zog das Fondsmanagement die Reißleine.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar