Dax kämpft sich am "Super-Donnerstag" wieder an die 12.700 Punkte heran
Der Dax ist am „Super-Donnerstag“ vorsichtig, aber mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. In der zweiten und dritten Reihe kam es indes zu Verlusten. Aufgrund der beachtlichen Tagesagenda – in Großbritannien wird gewählt und am späten Mittag der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) bekannt gegeben – sind weitere Kursbewegungen im Handelsverlauf aber absehbar.
Original Artikel anzeigen
Der Anlagenbauer Heidelberger Druck will nach schwierigen Vorjahren kräftig aufs Pedal drücken: Nach dem Rückkehr in die Gewinnzone sollen Umsatz und Gewinn deutlich wachsen, den ausschlaggebenden Impuls soll dabei das Digitalgeschäft liefern.
Original Artikel anzeigen
Der Spezialmaschinenbauer Aixtron baut die Chefetage um. Wie das TecDax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte, werde der Infineon-Manager spätestens zum 1. Oktober in den Vorstand Aixtrons wechseln und dort mit Bernd Schulte die Geschäfte führen.
Original Artikel anzeigen
Am sogenannten Super-Donnerstag ist der deutsche Leitindex im Plus. Heute tagt nicht nur die Europäische Zentralbank (EZB), sondern die Briten wählen auch ein neues Parlament und der ehemalige FBI-Chef Comey sagt gegen den US-Präsidenten Trump aus.
Original Artikel anzeigen
Bevor wir auf unserer Reise quer durch Europa weiter machen, legen wir einen kurzen Zwischenstopp zu Hause, in good old Germany ein. Denn auch hier gibt es aus Dividendensicht einiges, was wir mal genauer unter die Lupe nehmen sollten.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!