Stromeinspeisung von Sonne und Wind besser vorhersagen

Stromeinspeisung von Sonne und Wind besser vorhersagen

Sonne und Wind scheinen beziehungsweise wehen nicht immer gleich stark. Ein Problem für das Stromnetz, in dem Stromangebot immer gleich Stromnachfrage sein muss. Jetzt ist eine Plattform gestartet, auf der Übertragungsnetzbetreiber die neuen Modelle live testen können.
Original Artikel anzeigen

E.on und Google: Zur Sonne, zur Freiheit!

Jede bedeutende Innovation verläuft über drei Konflikt-Phasen. Erstens: das Neue wird verlacht. Zweitens: Das Neue wird politisch, juristisch und finanziell mit allen Mitteln bekämpft. Drittens: Das Neue setzt sich durch und dann sagen alle, dass sie schon immer dafür waren – vor allem diejenigen, die dagegen waren. Ein Kommentar von Franz Alt
Original Artikel anzeigen

Anerkennung der Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage

Das FG Stuttgart hat entschieden, dass Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage auch bei negativer Gewinnprognose steuerlich anzuerkennen sein können.
Original Artikel anzeigen

Kosten für Speicher werden wichtiges Kaufargument

EuPD Research hat im Auftrag des Deutschen Clean Tech Instituts Besitzer von Solaranlagen nach ihren Gründen befragt, warum sie sich einen Speicher gekauft haben oder warum sie bisher davon Abstand genommen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kosten als Argument an Bedeutung gewinnen.
Original Artikel anzeigen

Freiburg: "Dein Dach kann mehr"

Wäre es nicht toll, wenn Ihr Dach Ihnen Ihren eigenen Strom liefern könnte? Stadt Freiburg startet neue Photovoltaik-Kampagne | PV-Anlagen auf Freiburgs Dächer lohnen sich.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar