NABU-Studie zeigt: Kohleausstieg bis 2035 ist machbar

NABU-Studie zeigt: Kohleausstieg bis 2035 ist machbar

Der beschleunigte Ausstieg aus der Kohle in Deutschland ist nicht nur notwendig für den Klimaschutz, sondern auch bis spätestens 2035 umsetzbar.
Original Artikel anzeigen

Energiewende stößt bei Industrie auf offene Ohren

Drei Viertel der Firmen halten Umstellung auf Regenerative für richtig. Die Energiewende ist für den Großteil der Industrieriesen in Deutschland ein wichtiges Thema für die Zukunft.
Original Artikel anzeigen

Neue Studie belegt mangelhafte Absicherung von Atomunfällen

Kosten eines Super-GAUs übersteigen internationale Haftungsgrenzen um das Hundert- bis Tausendfache.
Original Artikel anzeigen

Regeneratives Mieterstromprojekt senkt die Stromkosten der Anwohner

Soeben zeichnete die Agentur für Erneuerbare Energien die sächsisch-anhaltische Stadt Burg für ihr Engagement als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Mieterstromprojekt sorgt vor Ort dafür, dass 230 Mietparteien Solarstrom zur Deckung eines Teils ihres Strombedarfs direkt vom Dach ihrer Wohnungen beziehen können.
Original Artikel anzeigen

Solarwirtschaft begrüßt Kabinettsbeschluss zu Mieterstromgesetz

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch das sogenannte Mieterstromgesetz beschlossen, mit dem die Vor-Ort-Versorgung von Mietern mit preiswertem Solarstrom gezielt angereizt werden soll.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar