Autonomes Fahren: "Nicht automatisch klimafreundlich"

Autonomes Fahren: "Nicht automatisch klimafreundlich"

Nur weil autonomes Fahren theoretisch Energie sparen kann, heißt das
noch lange nicht, dass das auch geschieht, sagt Verkehrswissenschaftler
Helmut Holzapfel. 
Original Artikel anzeigen

Deutschlands Autobauer wechseln in den Öko-Modus: 54 Prozent mehr Elektroantriebe

Volkswagen, Daimler und BMW dürften in diesem Jahr europaweit erstmals mehr als 100.000 Elektroautos bauen. Die Produktion von E-Fahrzeugen steigt laut einer PwC-Prognose um 54 Prozent steigen, bei Hybriden sind es 46 Prozent.
Original Artikel anzeigen

Energiewende: Wie viel Photovoltaik brauchen wir?

„Wenn
wir das Klima wirklich schützen wollen, müssen wir den Photovoltaikzubau in
Deutschland verzehnfachen. Photovoltaik muss die Lücke schließen,“ Volker Quaschning.
Original Artikel anzeigen

Ozeane erwärmen sich immer stärker

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Ozeane deutlich stärker erwärmt als bislang angenommen.
Original Artikel anzeigen

Solarkraftwerke auf Acker- und Grünflächen in Bayern werden wieder gefördert

Baden-Württemberg und Bayern ist das zweite Bundesland das von der Öffnungsklausel im EEG 2017 Gebrauch macht.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar