Citywire: Fonds-Selektoren auf DACH-Event sehen Krise der EU als Gefahr für Wirtschaft

Citywire: Fonds-Selektoren auf DACH-Event sehen Krise der EU als Gefahr für Wirtschaft

Deutsche, österreichische und Schweizer Fonds-Selektoren sehen eine zunehmende politische Krise in Europa als ziemlich problematisch für die Wirtschaft an. Ein möglicherweise eingeschränkter innereuropäischer Handel und fehlende Stabilität und Investitionssicherheit für EU-Unternehmen könne dabei zum großen Problem für Investoren werden.

Das geht einer Umfrage unter 60 Fonds-Selektoren auf dem Citywire DACH-Event in Berchtesgaden hervor, an der deutsche, österreichische und Schweizer Fonds-Selektoren teilnahmen. 60% der Befragten sehen eine zunehmende politische Krise in Europa große Gefahr für die europäische Wirtschaft.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Das Investment: Neuer US-Wirtschaftsboom dank Donald Trump

Stephan Albrech, Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung zeichnet ein optimistisches Szenario für die Wirtschaft und die Aktienmärkte nach Trumps Wahlsieg

So unglaublich es klingen mag: Als neuer US-Präsident könnte der Populist Donald Trump in den Vereinigten Staaten einen Wirtschafts-Boom auslösen, von dem Exportnationen wie Deutschland profitieren. Voraussetzung ist, dass Trump seinen angekündigten wirtschaftspolitischen Mix tatsächlich umsetzen kann und wird und ansonsten keinen (außen)politischen Schaden anrichtet.

Wird Donald Trump zum neuen US-Präsidenten gewählt, gibt es an der Börse ein Desaster – so lautete die einhellige Meinung vieler Experten. Sie haben sich ebenso geirrt wie die zahllosen Meinungsforscher, die einen Sieg des wüsten Wahlkämpfers für unmöglich hielten: Nach dem ersten Schreck haben sich die Aktienbörsen noch am selben Tag gefangen und sogar im Plus geschlossen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Wieder ein Rekord: Dow Jones springt auf über 19.250 Punkte

Zum Auftakt der neuen Handelswoche hat der Dow Jones ein weiteres Mal eine neue Bestmarke erklommen. Zu Handelsbeginn sprang der Dow bis auf über 19.250 Punkte. Wie schon die Börsen Europas blieben die Anleger entspannt im Hinblick auf die Niederlage Renzis beim italienischen Verfassungsreferendum.
Original Artikel anzeigen

Sportartikelhersteller

Gestern  (01.12.2016) habe ich mir mal die Sportartikelhersteller etwas näher angeschaut. Ich hätte vielleicht noch Puma hinzu nehmen können. Die sind nach einer groben Übersicht der Zahlen aber bei mir rausgefallen, so dass ich die alteingesessen Marken Adidas und Nike mit dem schnell wachsenden Newcomer Under Armour mal anhand wichtiger Kennzahlen verglichen habe. Die Zahlen […]
Original Artikel anzeigen

Das Investment: Hausinvest-Fondsmanager über Probleme und Chancen offener Immobilienfonds

Liquiditätskrise einmal anders: Mussten offene Immobilienfonds 2008/09 aus Liquiditätsmangel schließen, haben sie derzeit oft zu viel Bares und zu wenig Objekte, in die es gewinnbringend investiert werden könnte. Wie er dieses Problem löst und warum er Privatanleger institutionellen Investoren vorzieht, erklärt Hausinvest-Fondsmanager Mario Schüttauf.

DAS INVESTMENT: Nun wird es konkret mit dem Brexit: Britische Premierministerin Theresa May will den Antrag zum Austritt aus der EU bis spätestens Ende März stellen. Viele Banken haben bereits angekündigt, ihre Geschäftstätigkeiten von London in andere Städte wie Frankfurt oder Paris verlagern zu wollen. Wie gefährlich ist das für den britischen Immobilienmarkt?

Mario Schüttauf: So enttäuschend die britische Entscheidung auch politisch ist, für London und den britischen Immobilienmarkt werden die Folgen wahrscheinlich weniger dramatisch ausfallen als vielfach heraufbeschworen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar