Verluste nach Trump-Rally, dennoch beste Wochenbilanz seit Dezember 2011 in Aussicht

Verluste nach Trump-Rally, dennoch beste Wochenbilanz seit Dezember 2011 in Aussicht

Die spektakuläre Woche mit Donald Trumps Überraschungssieg bei der US-Präsidentschaftswahl geht zu Ende. Im frühen Freitagshandel verlor der Dow Jones Industrial 0,09 Prozent auf 18.791,61 Punkte. Am Donnerstag hatte der US-Leitindex seine tagelange Rally mit neuen Rekordmarken gekrönt.
Original Artikel anzeigen

Sind die fetten Jahre bei Facebook vorbei?

Mit seinen Zahlen hat der Social-Media-Riese die Erwartungen der Analysten komplett in den Schatten gestellt. Selbst die größten Optimisten der Zunft kamen nicht in die Nähe des Erreichten. Der Umsatz wurde um satte 50 Prozent hochgefahren, der Gewinn gleich mehr als verdreifacht. Quartalszahlen, die das Anlegerherz eigentlich höher schlagen lassen sollten.
Original Artikel anzeigen

USA: Michigan-Konsumklima hellt sich zur Weihnachtszeit stark auf

Die Universität von Michigan teilte am Freitag die Ergebnisse der Telefonumfrage zum Verbraucherklima mit: Demnach hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im November – vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels – überraschend deutlich aufgehellt. Das Konsumklima stieg um 4,4 Punkte auf 91,6 Punkte.
Original Artikel anzeigen

Das Investment: „Untätigkeit der Fed kommt fast einer Zinsstraffung gleich“

„Die Finanzmärkte gehen derzeit mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit davon aus, dass der Zinsschritt im Dezember kommen wird“, erklärt Daniel Stefanetti mit Blick auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Der Mischfonds-Manager nennt Fonds, die von der aktuellen Marktlage profitieren könnten.

In welchen Anleihesegmenten sehen Sie aktuell eindeutige Anzeichen einer Blase? Oder anders: Von welchen Segmenten sollten sich Investoren aufgrund eines signifikanten Rückschlagpotenzials auf absehbare Zeit fernhalten?

Daniel Stefanetti: Es ist unbestritten, dass das anhaltende, künstlich geschaffene Niedrigzinsumfeld die Gefahr von Blasenbildungen erheblich verstärkt. Die Notenbanken drücken die Renditen von Staatsanleihen durch ihre massiven Kaufprogramme immer weiter Richtung null und darüber hinaus. Dies gilt besonders für europäische Staatsanleihen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Trumps Sieg beschert Dax Wochengewinn von fast 4 Prozent

Der Dax hat sich am Freitagabend mit leichten Gewinnen aus einer ebenso turbulenten wie gewinnreichen Woche verabschiedet. Unterm Strich blieben von den Wahltagen fast vier Prozent. Börsenexperten sprechen von Vorschusslorbeeren für Trump.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar