25 Jahre Commerzbank Ungarn

25 Jahre Commerzbank Ungarn

Am 12. September 2018 feiert die Commerzbank in Ungarn ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund haben wir Klaus Windheuser, Vorstandsvorsitzender und CEO der Commerzbank Ungarn, zu Land und Leuten befragt.
Original Artikel anzeigen

25 Jahre Commerzbank Ungarn

25 Jahre Commerzbank Ungarn

Am 12. September 2018 feiert die Commerzbank in Ungarn ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund haben wir Klaus Windheuser, Vorstandsvorsitzender und CEO der Commerzbank Ungarn, zu Land und Leuten befragt.
Original Artikel anzeigen

Quantencomputer versus PC

Wenige Technologien sind von einem so großen Mythos umgeben wie Quantencomputer. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Grundlage zum Verständnis von Quantencomputern in der sagenumwobenen Quantenmechanik liegt – mit der schon Albert Einstein Probleme hatte.
Original Artikel anzeigen

Die Spielregeln in der Automobilbranche haben sich geändert

Gesetzliche Vorgaben für den erlaubten Ausstoß von Schadstoffen werden immer strenger. Wie die Zukunft der Branche aussieht, lesen Sie im Interview mit unserem Sektor-Head Automotive & Transport Cedric Perlewitz.
Original Artikel anzeigen

5 Gründe, warum man am Collabothon teilnehmen sollte

Beim Collabothon werden Prototypen von beispielsweise Apps oder Anwendungen innerhalb von 48 Stunden entwickelt und programmiert. In diesem Jahr stehen branchenübergreifende Lösungen im Fokus.
Original Artikel anzeigen

Digitalisierung als Chance

Was bedeutet die digitale Transformation für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Diese und viele weitere Fragen diskutierte Martin Zielke in der Commerzbank-Repräsentanz in Berlin mit Tijen Onaran, CEO und Gründerin von Global Digital Women.
Original Artikel anzeigen

25 Jahre Commerzbank Ungarn

25 Jahre Commerzbank Ungarn

Am 12. September 2018 feiert die Commerzbank in Ungarn ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund haben wir Klaus Windheuser, Vorstandsvorsitzender und CEO der Commerzbank Ungarn, zu Land und Leuten befragt.
Original Artikel anzeigen

Big Data, Smart Data – Lost Data?

„Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Big Data, Smart Data – Lost Data?“ lautet der Titel der aktuellen Mittelstandsbefragung. Wir haben Michael Reuther, Vorstand Firmenkunden, zu den wichtigsten Ergebnissen interviewt.
Original Artikel anzeigen

ZukunftsGut-Preis: Das Finale naht

Die Finalisten für ZukunftsGut, Deutschlands ersten Preis für institutionelle Kulturvermittlung, stehen fest. Astrid Kießling-Taşkin, Vorständin der Commerzbank-Stiftung, erläutert, wer von den 125 Bewerbern auf der Shortlist ist. Und was jetzt ansteht.
Original Artikel anzeigen

Big Data macht Banking zukunftsfähig

Banken müssen in ihrem Kerngeschäft wettbewerbsfähig bleiben. Wie die gezielte Datennutzung Banking besser macht und welche Experten hier gefragt sind, erklärt uns Kerem Tomak, Leiter des Bereichs Big Data & Advanced Analytics (BDAA) bei der Commerzbank AG.
Original Artikel anzeigen

Grundfähigkeitsabsicherung bei Berufsunfähigkeit

Grundfähigkeitsabsicherung mit Körperschutzpolice- gerade bei körperlich fordernden Berufen an die Einkommensvorsorge denken Maler, Masseure und Krankengymnasten, Maurer und Betonbauer, Köche, Altenpfleger, Krankenpfleger und Krankenschwestern, Kraftfahrer, Maler und Mechatroniker, Lagerarbeitskräfte, man könnte die Reihe der Tätigkeitsgruppen endlos fortsetzen…. .Gerade diese Berufsgruppen eint die Erkenntnis, auf Körper und Mobilität also ihrer Grundfähigkeiten uneingeschränkt angewiesen zu sein. Wenn
The post Grundfähigkeitsabsicherung bei Berufsunfähigkeit appeared first on BIAC Ihr Vorsorgespezialist aus Berlin.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar