220 Millionen Euro! Frankreich verdonnert Tech-Gigant Google zu hoher Geldstrafe
Dem US-amerikanischen Tech-Riesen Google wird vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt zu haben. Französische Kartellbehörden verhängten nun eine Strafe von 220 Millionen Euro. Google bestreitet diese Vorwürfe nicht und teilt mit, an Verbesserungen arbeiten zu wollen.
Original Artikel anzeigen
Vor kurzen hat Autobauer Tesla in den USA seinen Namen und Symbol als Marke für den Restaurantbetrieb eintragen lassen. Elon Musk hat die Idee von der Eröffnung eines klassischen Burger-Diners bereits 2018 auf Twitter erwähnt. Was ist dran an dem Vorhaben?
Original Artikel anzeigen
Zalando ist auch aus Anlegersicht zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Die Corona-Pandemie hat für Rückenwind gesorgt. Mit About You schickt sich nun ein junger Wilder an, in die Fußstapfen zu treten. Die Rahmenbedingungen für einen Börsengang sind günstig – kein Wunder also, dass es dem Management nun nicht schnell genug gehen kann. Sollte man als Anleger zugreifen? Wir stellen den Börsenneuling auf den Prüfstand.
Original Artikel anzeigen
Wann wusste Ex-VW-Chef Winterkorn von der illegalen Abschalteinrichtung, die den Diesel-Skandal auslöste? Nun gibt es offenbar eine neue Anklage, in der dem Top-Manager eine uneidliche Falschaussage vorgeworfen wird. Winterkorn soll schon früher Bescheid gewusst haben, als er im Untersuchungsausschuss angegeben hatte.
Original Artikel anzeigen
Die Deutsche Rentenversicherung steht unter großem finanziellen Druck: Immer mehr Ruheständler bekommen immer länger Rente. Um das System zu finanzieren, zahlt der Steuerzahler Milliardensummen in die Rentenkasse. Jetzt schlagen Experten vor, die Lebensarbeitszeit auf 68 Jahre zu erhöhen. Wen es am härtesten trifft.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!