"2022 knackt der Dax die 17.500, aber die Gefahren nehmen insgesamt deutlich zu"
Trotz der hohen Inflation klettert der Dax derzeit in ungeahnte Höhen. Im neuen Jahr, glaubt Charttechnik-Experte Martin Utschneider von der Privatbank Donner & Reuschel, geht’s sogar nochmal deutlich höher. Was Charttechnik aber mit Steilwand-Klettern zu tun hat und wie die Analyse der Kurven Anlegern weiterhelfen kann, erklärt Utschneider im Interview mit FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen
Der E-Autobauer Rivian feiert ein fulminantes Debüt an der Nasdaq. Trotz tiefroter Zahlen und bislang kaum Umsatz startet die US-Firma mit einem Börsenwert von über 90 Milliarden Dollar – deutlich mehr als langjährig etablierte Branchengrößen wie GM, Ford oder BMW.
Original Artikel anzeigen
Im Oktober legte der Gesundheitsfonds um 0,6% zu, verglichen mit einem Plus von 4,3% des Gesundheitssektors und einem Plus von 5,7% des Gesamtmarkts. Damit generiert der nova Steady HealthCare (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) in den ersten zehn Monaten des Handelsjahres eine Performance von +11,8 Prozent. Bis auf die Biotechnologie schlossen alle Subindizes des Gesundheitssektors den Berichtsmonat mit einer positiven Entwicklung ab. Der spezielle Investmentansatz des in den Strategien SJB Substanz, SJB Surplus und SJB Nachhaltig enthaltenen Fonds, auf Gesundheitsunternehmen mit stabilen Erträgen zu setzen, liefert weiter langfristig attraktive Erträge. weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Fürther ESG-Fondsboutique green benefit beruft Sven Lehmann zum 1. Oktober als CFO in den Vorstand. AuÃerdem wird Klaus Thurn zum Managing Director ernannt. Lehmann arbeitet seit 2005 mit green-benefit-Gründer und CEO Manfred Wiegel (Citywire-Rating AA) zusammen. Zunächst war Lehmann Leiter des operativen Geschäfts bei der Finanzplanung Wiegel und seit 2014 in der neu gegründeten Fondsboutique an der Seite von Wiegel als Fondsadvisor des green benefit Global Impact Fund tätig.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Nach seinem Rekordlauf am Freitag hat sich der Dax zum Wochenstart stabil gezeigt. Während in den USA der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial auf ein Rekordhoch sprang, gab der deutsche Leitindex am Montag zum Handelsende um 0,05 Prozent auf 16.046,52 Punkte nach. Der MDax gewann zugleich 0,84 Prozent auf 36.123,22 Zähler.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!