03. Mai: "Tag der Erd-Überlastung"

03. Mai: "Tag der Erd-Überlastung"

Jedes Jahr erinnern Umweltverbände und Ökologen an den
„Tag der Erdüberlastung“ (Earth-Overshoot-Day“). 2019 war dieser
Tag am 29. Juli, 2020 ist er bereits am 3. Mai. Dieser Tag wird seit 1970
errechnet. Damals war es der 29. Dezember. Jetzt, 50 Jahre danach, ist dieser
Erd-Überlastungstag um beinahe acht Monate nach vorn verlagert. Von Franz Alt
Original Artikel anzeigen

Für ein besseres Miteinander: die neuen Regeln für den Straßenverkehr

Änderungen
für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit ab heute dem 28. April 2020 – Besserer
Schutz für schwache Verkehrsteilnehmer – Höhere Strafen für Gehwegparken und zu
schnelles Fahren – Die überarbeitete Straßenverkehrsordnung soll neben neuen
Verkehrsregeln und höheren Bußgeldern für mehr Sicherheit im Radverkehr sorgen.
Original Artikel anzeigen

Photovoltaikmodule und Schnee

Jetzt ist es wieder soweit. Wir sehen wieder Solarmodule im Schnee. Es ist schon ein ungewöhnlicher Anblick, die Sonnenkraftwerke in Eis und Schnee zu sehen. Wenn  die Photovoltaikmodule schließlich doch von einer weißen Decke überzogen sind, stellen sich viele Photovoltaikanlagenbesitzer die Frage, ob sie diese nicht lieber beseitigen sollten. Soll man Photovoltaikmodule vom Schnee befreien? Die Frage geht oft […]
The post Photovoltaikmodule und Schnee appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.

Original Artikel anzeigen

Schäden an Photovoltaikanlagen vorbeugen

Schäden an Photovoltaikanlagen vorbeugen – das ist das Ziel vieler stolzer Besitzer der kleinen Kraftwerke im Eigenheim. In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland monatlich zwischen 3.000 bis 5.000 solcher Anlagen installiert. Es bleibt nicht aus, dass bei der Versicherung dieser Anlagen im Gespräch der Kunden mit dem Versicherungsmakler auch auf das Thema Schadenprävention diskutiert wird. Wir wollen daher […]
The post Schäden an Photovoltaikanlagen vorbeugen appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.

Original Artikel anzeigen

Zahl der Elektroautos steigt weltweit von 5,6 auf 7,9 Millionen

Im Jahr 2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Neuzulassungen hat einen Höchststand erreicht, wuchs gegenüber 2018 jedoch nur geringfügig. Mit 3,8 Millionen E-Autos liegt China weiter unangefochten auf Platz eins. Danach folgen die USA mit knapp Read the full article…
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar