„Wir wollen die Natur in die Stadt holen“ – #IS24zuBesuch in der Stadtkellerei IMI in Köln
Drei Pfälzer, eine Idee: ein urbanes Weingut! Svenja und Jonathan Hollerith und Kai Sommer sind dabei, das Erlebnis der Weinproduktion in die Großstadt zu holen und das erste urbane Weingut Deutschlands zu werden – inklusive Vinothek. 2017 wollen sie ihre Urban Winery in Köln eröffnen und mitten in der Stadt Trauben zu Wein verarbeiten. Bis dahin produzieren sie ihren Wein noch auf dem Land – die Kölner Streetart auf den Etiketten zeugt dabei schon von der Sehnsucht nach der Stadt. Jonathan ist als Winzer der Weinexperte, ihm wurde die Faszination für den Weinbau praktisch mit in die Wiege gelegt – sein Vater war schon Winzer. Aufgewachsen ist er in den USA, wo sein Vater zeitweise gearbeitet hat. Seine Frau Svenja übernimmt als Mediengestalterin den kreativen Part und Kai ist für den wirtschaftlichen Teil des Trios verantwortlich. Wir haben die drei in ihrem Pop-up Store in Köln Ehrenfeld getroffen – dort präsentierten sie für zwei Monate ihre Idee, schenkten Wein aOriginal Artikel anzeigen
von Dagmar Hotze Eigentlich hätte der „fiese Makler“, der den Mietwohnungssuchenden trotz des Bestellerprinzips mit „üblen Tricks“ das Geld aus der Tasche zieht, das Zeug zum TV-Star. Quasi als Pendant zu Saul Goodman, dem gewieften Rechtsverdreher in der Netflix-Serie „Better Call Saul“. Oder als „Immobilien-Stromberg“, immer einen flotten Spruch parat, aber wenn es an die Arbeit geht, schnell verschwunden. Vielleicht ist die Karikatur nötig, um dem Zerrbild beizukommen. Doch Scherz beiseite. Schwarzer Humor genügt nicht, um das schlechte Image von Maklern aufzupolieren. Vielmehr muss die Branche ihre Stellung entlang der Wertschöpfungskette einer Immobilie insgesamt überprüfen, um sich nach dem Wegfall der Maklercourtage ein veritables Standing zu erarbeiten und alternative Einnahmequellen zu erschließen. Von der Pflicht zur Kür Der Kontext innerhalb dessen das geschieht, ist denkbar komplex: Zum einen lösen sich in Folge der Digitalisierung bestehende StrukOriginal Artikel anzeigen
Experten fordern eine Auflockerung der baulicher Restriktionen zur Belebung von Städten.Wenn man Geschäfte und Arbeitsplätze bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann, erhöht das nicht nur die Lebensqualität eines jeden Menschen, sondern trägt auch zu einem höheren Wohnwert eines Stadtquartiers bei und macht Stadtteile lebendig. Daher ist es für Projektentwickler und Bauträger wichtig, […]
The post Experten fordern Auflockerung baulicher Restriktionen zur Belebung von Städten appeared first on Trends & Tipps – Der Kapitalanleger-Blog der PATRIZIA.
Original Artikel anzeigen
Da hatte das Portal FeWo-direkt seinen inserierenden Vermietern wohl zu viel zugemutet. Die Spitzenpreise für Inserate haben so manchen Eigentümern einer Ferienimmobilie Bauchschmerzen bereitet. Nun rudert das Portal zurück. Das läßt vermuten, dass unternehmensinterne Auswertungen diesen Schritt nahelegen. In einer eher unauffälligen Pressemitteilung vom 18.05.2016 verkündet FeWo-direkt auf seiner Webseite, ein vereinfachtes Inseratsmodell für Vermieter einführen zu wollen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!