„Mit Macrons Plänen gehen die Tore der Schulden-Hölle in Europa so richtig auf“
Weil sich die Regierungsbildung in Deutschland hinzieht, richten sich die Augen vieler Experten verstärkt auf Frankreich. Ministerpräsident Emmanuel Macron hat zu einer „Neugründung Europas“ aufgerufen und zuletzt selbst Zustimmung vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet geerntet. Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, ist von Macrons Plänen hingegen überhaupt nicht begeistert.
Original Artikel anzeigen
Im November 2017 hat die Lufthansa mit ihren verschiedenen Töchtern rund ein Drittel mehr Passagiere befördert als im Vorjahresmonat. Der Konzern teilte am Montag mit, dass die Zahl der Fluggäste auf insgesamt 10,1 Millionen stieg.
Original Artikel anzeigen
Bekanntlich gehört Royal Dutch Shell zu den interessanteren Dividendenaktien. Schließlich hat der Ölmulti seit 1945 seine Dividende nicht mehr gekürzt. Wie du mit Sicherheit auch ganz einfach selbst nachrechnen könntest, sind das über 70 Jahre Dividendenkonstanz!
Original Artikel anzeigen
Der RWE-Chef Rolf Schmitz hat die Umweltverbände in der Debatte um einen Kohleausstieg attackiert. Am Montag sprach der Manager in Berlin von einem „massiven Trommelfeuer“ von Umweltorganisationen, die den Kohleausstieg mit der „Brechstange“ wollten.
Original Artikel anzeigen
Trotz rasanten Kursschwankungen, Hackerangriffen und technischen Problemen hat die umstrittene Digitalwährung Bitcoin einen wichtigen „Karriereschritt“ gemacht. Seit Montag wird erstmals ein sogenannter Terminkontrakt auf die Digitalwährung am etablierten Finanzmarkt gehandelt. Doch statt ein Ruhepol zu sein, sorgt der neue Bitcoin-Future für zusätzliche Turbulenzen. Der Börsenbetreiber musste zwischenzeitlich gar den Handel einstellen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!