Liquidation eines Pioneer Fonds
Pioneer hat uns darüber informiert, dass folgender Fonds zum 01. Dezember 2016 liquidiert wird.
Das bedeutet, dass der gesamte Fonds aufgelöst und das angelegte Kapital einschließlich der aufgelaufenen Erträge an die Anteilinhaber anteilig ausgeschüttet wird.
Fondsname
WKN
ISIN
Pioneer Investments Aktien Deutschland A EUR (ND)
976950
DE0009769505
Fondsanteile können über die FFB bis zum 10. Mai 2016 gekauft und bis zum 23. November 2016 zurückgegeben werden.
Liquidationserlöse schreiben wir der jeweiligen Referenzbankverbindung unserer Kunden gut.
Kunden, die zum Zeitpunkt der Auflösung ein FFB FondsdepotPlus besitzen, erhalten die Gutschrift des Liquidationserlöses auf ihrem Abwicklungskonto.
Kunden, die Pläne und/oder Bestände in diesem Fonds haben, informieren wir sowohl über die Auflösung als auch die Einstellung ihrer Pläne.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die chinesischen Stahlproduzenten haben die europäische Konkurrenz in eine anhaltende Krise gestürzt – das ist nicht neu. Seit Jahren fahren die deutschen Stahlriesen, darunter auch der Händler Klöckner&Co, einen Sparkurs, nun soll jedoch auch das Management dran glauben. Das werde „noch mal spürbar sein“, zitiert die „Wirtschafts Woche“ am Mittwoch die Chefetage.
Original Artikel anzeigen
Die Ölpreise haben am Mittwochnachmittag deutlich zugelegt. Kurz vor der Veröffentlichung der US-Lagerbestände stieg die Sorte West Texas Intermediate um zuletzt 2,90 Prozent auf 44,65 Dollar pro Barrel. Auch Brent-Öl verteuerte sich um 1,66 Prozent auf 45,63 Dollar.
Original Artikel anzeigen
• Der Immobilienpreis steigt spürbar schneller als die Mieten und die Einkommen
• Viele können sich keine Immobilie leisten – der Niedrigzins verführt zum Kredit
• Eine Eigenkapitalquote würde die angespannte Lage des Marktes entspannen
Die Sorge um eine platzende Immobilienblase besteht. Ich nenne es zurzeit nur ungern „Blase“, weil dieser Begriff den Eindruck erweckt, dass wir einen hochsensiblen, angespannten Immobilienmarkt haben, der kurz vor dem Zusammenbruch steht. So weit sind wir noch nicht. Aber die Preise am deutschen Häusermarkt sind ohne Zweifel „übertrieben“. weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Das Oberste Gericht Italiens hat entschieden, dass Diebstahl von Lebensmitteln aus Hunger grundsätzlich erlaubt ist.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!