DAX Rally bekommt Rückenwind!
DAX Rally ist am Start und keiner macht mit? Es ist doch offensichtlich, dass es sich bei der DAX Rally um Eindeckungen von Leerverkäufern handelt. So argumentieren die Bären. Doch jede Rally beginnt zunächst mit der Eindeckung von Leerverkäufen und so lässt sich den Bären schnell der Wind aus den Segeln nehmen. Es steht außer […]
Der Beitrag DAX Rally bekommt Rückenwind! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
Eine Jahresendrally im DAX wird jedes Jahr und pünktlich zu Halloween propagiert. Marktteilnehmer belasten dabei eine Statistik, die in der Tat für einen freundlichen Jahresausklang im DAX spricht. Verstärkt wird die Wahrscheinlichkeit einer DAX Jahresendrally durch schwache Sommerbörsen, womit die Bullen gegenwärtig einen weiteren Punkt einfahren. Doch so einfach ist es dann leider doch nicht. […]
Der Beitrag DAX Jahresendrally läuft weiter! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
DAX Bodenbildung, der Begriff ist derzeit in aller Munde und folgt unmittelbar nach dem prominentesten Begriff „DAX Crash“. Es sieht in der Tat nicht besonders gut aus für unseren deutschen Aktienindex, doch sieht es erst Mal düster genug aus, gewinnen die Weltuntergangspropheten immer mehr Gehör bei der ängstlichen Anlegerschaft. Doch sieht es wirklich so düster […]
Der Beitrag DAX Bodenbildung ist greifbar! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
Handelsprogramme dominieren heute das weltweite Börsengeschehen. Unter den Anlegergruppen sind es besonders institutionelle Investoren, die sich zunehmend auf computergestützte Handelsprogramme verlassen. Doch was macht diese quantitativen Handelssysteme aus und worin liegt ihre Überlegenheit gegenüber dem Menschen? Zunächst ist zu bemerken, dass Handelsprogramme immer diszipliniert handeln. Jegliche Emotionen bleiben auf der Strecke und jeder erfahrene Anleger […]
Der Beitrag Handelsprogramme – so stark sind sie! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
Gold hat seinen Glanz in den vergangenen Jahren verloren. Längst nicht mehr so viele Anleger wie 2010 sind von einem Investment in das Krisenmetall überzeugt. Besonders die vergangenen drei Jahre brachten derbe Verluste und über der Zukunft breitet sich ein Schatten der Unsicherheit aus. Teil I: Das große Bild am Goldmarkt Weltweite Goldnachfrage von 2005 […]
Der Beitrag Gold Ausblick 2016: Suizid der Minenbetreiber! erschien zuerst auf QUAO Blog.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!