Börsenbarometer in Asien bleiben uneinheitlich
Die Rekordjagd der US-Börsen hat zwar auch in Asien für positive Stimmung an den Aktienmärkten gesorgt, dennoch entschieden sich die Börsen dort zum Wochenauftakt nicht für eine klare Richtung. Während der Nikkei auf der Stelle trat, ging es für den australischen Leitindex nach seinem Höchststand wieder runter.
Original Artikel anzeigen
Der deutsche Leitindex hat am Montagmorgen nach seiner jüngsten Rekordfahrt erst einmal eine Pause eingelegt. Frische Impulse fehlten dem Dax zum Auftakt der neuen Handelswoche. Auch in Asien zeigten sich die Börsen uneinheitlich. Anleger blicken im Verlauf des Handelstages auf die Stimmung der Dienstleister in der Eurozone.
Original Artikel anzeigen
Das Karrierenetzwerk Xing hat sein drittes Quartal mit einem kräftigen Umsatzplus beendet. Gestiegene Nutzerzahlen und neue Produkte verhalfen dem Unternehmen unterm Strich zu fast einem Viertel mehr Gewinn. Die Aktie stand vorbörslich leicht im Plus.
Original Artikel anzeigen
Der japanische Softbank-Konzern hat im letzten Quartal mehr verdient, als Analysten erwartet hatten. Dank Gewinnen aus seinem Beteiligungsfonds verbuchte das Unternehmen gut 20 Prozent mehr, wie Softbank am Montag mitteilte. Durch die geplatzte Fusion mit der Telekomtochter T-Mobile US bleibt zudem der US-Mobilfunkbetreiber Sprint weiter unter der Kontrolle von Softbank.
Original Artikel anzeigen
Während Bitcoins beim Bezahlen immer noch eine Nischenfunktion innehaben, stieg der Kurs zuletzt deutlich an. Eine Infografik zeigt die Geschichte dieser Kryptowährung seit 2007.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!