Citywire: Vermögensverwalter: Kosten durch Regulierung werden an Kunden weitergegeben

Citywire: Vermögensverwalter: Kosten durch Regulierung werden an Kunden weitergegeben

Der deutsche Vermögensverwalter Holger Schmitz von Schmitz & Partner sieht steigende Kosten für die Kunden von unabhängigen Vermögensverwaltern bevorstehen. „Wenn die Kosten für Vermögensverwalter durch weitere anstehende Regulierungsmaßnahmen steigen, werden sie dazu gezwungen, diese Kosten an den Kunden weiter zu geben.

Wenn der Kunde diese Kosten nicht tragen möchte, muss er sich eine andere Lösung suchen“, so Schmitz im Gespräch mit Citywire Deutschland.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Quote von 2000:1: Zwei verrückte Deutsche wetteten auf Leicester – das ist ihr Gewinn

Leicester City ist englischer Fußballmeister. Damit konnte vor Saisonbeginn keiner rechnen. Wobei… doch! Zwei Deutsche schon.
Original Artikel anzeigen

"Reale Option": US-Notenbanker macht Hoffnung auf Zinserhöhung im Juni

Seit der letzten Anhebung des US-Leitzinses im vergangenen Dezember warten die Marktteilnehmer mit Spannung, wie es weiter geht mit der Politik der Federal Reserve. Nach Einschätzung des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Fed von Atlanta, Dennis Lockhart, unterschätzen die Finanzmärkte die Chance für eine Leitzinserhöhung im Juni.
Original Artikel anzeigen

Börse am Abend: Dax verteidigt 9.900-Punkte-Marke – Maue Geschäftszahlen und starker Euro belasten

Der Dax ist am Dienstag auf Talfahrt gegangen und fiel auch unter die Marke von 10.000 Punkten. Er schloss mit einem Minus von 1,94 Prozent bei 9.926,77 Punkten. Maue Geschäftszahlen großer Konzerne und Sorgen über mögliche Belastungen durch einen starken Eurokurs haben den Index deutlich belastet.
Original Artikel anzeigen

BNP Paribas Investment Partners – Pionier für nachhaltige Investmentfonds

Die Nachfrage bei Deutschlands FondsAnlegern nach Produkten, die unter Nachhaltigkeitskriterien investieren, nimmt in der heutigen Zeit immer mehr zu. Zwei wichtige Gründe sind für diese Entwicklung auszumachen: Zum einen hat sich ein ethischer Bewusstseinswandel bei Investoren und Konsumenten vollzogen, zum anderen können Nachhaltigkeitsfonds längst von ihrer Performance her mit klassischen Aktienfonds mithalten und gleich gute oder bessere Renditeergebnisse erzielen. Doch auch unabhängig davon verstärkt sich die Tendenz, Wertpapier-Anlagen in Investmentfonds nicht nur unter rein ökonomischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Auf diesem Hintergrund ist die Entscheidung der französischen FondsGesellschaft BNP Paribas Investment Partners (IP) zu sehen, sich mit ihrem breiten Angebot „nachhaltiger“ FondsProdukte verstärkt am deutschen Markt zu positionieren und auch Deutschlands Investoren an den erfolgversprechenden Produktinnovationen teilhaben zu lassen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar